Mit Fahrzeugen und ständiger Funkverbindung zur Protect & Clean Leitstelle ausgerüstet. Sind die Mitarbeiter unserer Streifendienste 24h präventiv im Auftrag unserer Kunden tätig. Zudem ausgebildete Interventionskräfte. In vielen Städten sind die Fahrzeuge über gesonderte Aufkleber als Ansprechpartner lokaler Sicherheitspartnerschaften mit der Polizei und der Wirtschaft erkennbar. Die Aufgaben der Funkstreifen umfassen die Kontrolle und den Verschluss von Kundenobjekten. Sowie deren Dokumentation über die erfolgte Objektscharfschaltung bzw. über die durchgeführten Kontrollgänge mittels manipulationssicherer elektronischer Kontrollnachweissysteme (Wächterkontrollsysteme).
Wenngleich die Verhinderung von Straftaten durch Verschluss- und Umfeldkontrollen die Hauptzielrichtung des Einsatzes der Funkstreifen ist. Werden bei Bedarf weitere Aufgaben übernommen. Hierzu zählen z.B. die Begleitung von Krankenhauspersonalen beim nächtlichen Schichtwechsel zum Parkplatz. Die Ausschaltung aller elektrischen Geräte oder die die Prüfung auf Vollständigkeit vorgesehener Feuerlöscher.
„Schutzengel“ fürs Eigentum
Als „Schutzengel“ fürs Eigentum wurden die Protect & Clean-Mitarbeiter der Wohngebietssicherung bezeichnet. Als präventive Ergänzung zur Polizei werden sie durch die Anwohner von rund 10 Wohngebieten im Landkreis München wegen ihrer außerordentlichen Effizienz und des damit zugleich entstehenden Sicherheitsempfindens geschätzt und weiterempfohlen. Durch den Zusammenschluss vieler Anwohner ist die Wohngebietssicherung keine Lösung allein für „privilegierte“ Gebiete. Sondern günstiger als eine halbe Schachtel Zigaretten am Tag. Die Protect & Clean-Fußpatrouillen, die zum Teil auch mit Hunden ausgerüstet sind. Stellen zugleich deutlich reduzierte Interventionszeiten im gesicherten Gebiet sicher, so dass Prävention und Intervention sich ideal ergänzen.